Biografiearbeit in Gruppen - Biografieberatung
Was ist Biografiearbeit?
„Die Biografie eines Menschen ist gleichsam eine Symphonie, die er selbst komponiert.“ (Bernard Lievegoed)
Für wen kann Biografiearbeit hilfreich sein?
Menschen kommen oft in krisenhaften Situationen mit Fragen und Anliegen wie
Biografiearbeit in Gruppen
Die Arbeit beginnt mit Referaten. Durch biografische Übungen steigen Erinnerungen auf, die wir in Kleingruppen mit anderen teilen. Für die Teilnehmer ergeben sich neue Einsichten durch die gegenseitigen Rückmeldungen.
Malen, Plastizieren und andere künstlerische Medien ermöglichen es uns, Neues zu entdecken und oft überraschende Zusammenhänge zu finden. Das Erfahrene kann unser Handeln neu impulsieren. Dadurch können Verständnis und Akzeptanz für die eigene Entwicklung und auch die der anderen Menschen entstehen.
Offene Begegnung ermöglicht uns tiefere Einsichten in unsere Biografie. Sie stärken die Impulse für die Weiterentwicklung.
Biografieberatung
findet in einer vertraulichen Gesprächssituation mit einzelnen Menschen statt, die Fragen zu ihrer Lebenssituation haben, sei es, dass sie sie belastet, sei es, dass sie akut verunsichert sind. Biografieberatung bietet individuell angepasste „Hilfe zur Selbsthilfe“ an.
Es werden Wege gesucht, auf denen der Klient/ die Klientin zu verborgenen Kräften seiner/ihrer Seele gelangen kann.
Für die Gestaltung des zukünftigen Lebens sind praktische Übungen im Denken, Fühlen und Tun während der Beratungsstunden und in der Nacharbeit hilfreich. Eine Stärkung und Gesundung der Persönlichkeit durch bewusstere Lebensführung ist das Ziel.
Ansprechpartner: Veronika Burtscher
Tel. 06246/73564 oder 0664/5773819
Ita Wegman Therapeutikum
Südtirolerstr. 16
A-4020 Linz/Donau
eMail: info@therapeutikum-linz.at
Tel.: +43. (0)732. 661840 (Ordination Dr.Hoflehner)